Lernleine
Lernprozesse zum Anfassen
Die Lernleine ist eine gängige Unterrichtsmethode, die zur Präsentation von Ergebnissen, zur Erfassung von Fragen oder der Abbildung von Prozessen dient. Darüber hinaus eignet sich die Befestigung von Bildern im Klassenraum auch zur Visualisierung und zum Einstieg in ein neues Thema.

Die Lernleine eignet sich, um über eine Aktivität mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Hängen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Werke auf, haben sie einen hohen emotionalen Bezug und sind somit in der Lage, ihre Bedürfnisse konkret zu kommunizieren.
Lernleine
Methodenblatt mit einer Schritt für Schritt Anleitung zur Umsetzung und dem didaktischen Ziel der Methode zum Download.